GESCHICHTE DES RVA

Eine Erfolgsgeschichte von 1998 bis heute

Der RegionalVerbund für Ausbildung e.V. (RVA) ist eine konzertierte Aktion der Stadt Wolfsburg und den Landkreisen Gifhorn und Helmstedt, in der sich alle maßgeblichen Akteure auf dem Arbeitsmarkt – Arbeitgeber und Gewerkschaften – mit den Vertretern der Landes-, Kreis-, und Kommunalverwaltungen zusammengefunden haben, um gemeinsam sozial- und marktbenachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit zu schaffen, einen Ausbildungsplatz im dualen System zu erhalten.

Bei dem für die Region zuständigen Arbeitsamt Helmstedt waren 1998 knapp 2500 arbeitslose Jugendliche erfasst. Handlungsbedarf war also gegeben. Der RVA wurde im September 1998 auf Initiative der Volkswagen Coaching GmbH, des VW-Betriebsrates und der IG Metall-Verwaltungsstelle Wolfsburg, der Stadt Wolfsburg und der Landkreise Gifhorn und Helmstedt gegründet. Weitere Gründungsmitglieder waren die IHK-Geschäftsstelle Wolfsburg und die Kreishandwerkerschaften. Das Arbeitsamt Helmstedt war in diese Aktivitäten immer begleitend eingebunden.

Ziel des Projekts war die Schaffung von zunächst 250 Ausbildungsplätzen bis zum Oktober 2000. Aufgrund der Erfolge wurde die Gesamtzahl der zu gewinnenden Lehrstellen bis 2003 auf 730 erhöht. Durch eine Initiative des Projektes ready4work konnten 2003 weitere 80 Ausbildungsplätze mitfinanziert werden. Auch in den Ausbildungsjahren 2004 bis heute werden jährlich regelmäßig Ausbildungsplätze in der Region geschaffen und von ready4work unterstützt.

1998
Der RVA wurde im September 1998 auf Initiative der Volkswagen Coaching GmbH, des VW-Betriebsrates und der IG Metall-Verwaltungsstelle Wolfsburg, der Stadt Wolfsburg und der Landkreise Gifhorn und Helmstedt gegründet.
2000
HELP – Pilotprojekt für 20 schwer vermittelbare Jugendliche IT-Kopfstelle – Zur Behebung des Fachkräftemangels in IT-Berufen
2002
Der RVA erhält im Jahr 2002 den Preis "Goldene Treppe" für sein Engagement im Bereich Ausbildung. Der Preis wird im Rahmen der Ausbildungsinitiative der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der Niedersächsischen Landesregierung und des Landesarbeitsamtes Niedersachsen-Bremen "Chance Niedersachsen" verliehen.
2003
5 Jahre RVA - Zu diesem Zeitpunkt konnten wir bereits 715 jungen Menschen zu einem Ausbildungsplatz verhelfen.
2005
Der RVA erhält den Hermann-Schmidt-Preis. Unter dem Motto "Innovative Ansätze zur Förderung von regionalen Kooperationen in der Berufsbildung" konnte der RVA die Jury nachhaltig überzeugen da es seit Start des Projekts im Jahr 1998 gelungen ist, weit über 1000 zusätzliche Ausbildungsplätze in der Region zu schaffen.
2006
Die magische Zahl von 1000 vermittelten Ausbildungsplätzen wurde geknackt.
2007 - 2009
In den Jahren 2007 - 2009 kooperiert der RVA mit der Stadt Wolfsburg. In dieser Zeit haben wir aktiv Ausbildungplätze in Schulsekretariaten vermittelt.
2008
Jubiläum – Der RVA feiert sein 10 jähriges Bestehen.
2011
PUMA – Der RVA bereitet in dem Projekt unversorgte Migranten auf Ausbildung in der Region BS vor. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und der Bundesagentur für Arbeit haben wir dieses Projekt begleitet und aktiv unterstützt.
2011
Der RVA erhält den Niedersächsischen Integrationspreis für die erfolgreiche Integration von Migranten in Ausbildung. Der Sonderpreis ist mit 3000 € dotiert.
2014
Der RVA erhält die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade für hervorragende Leistungen in der Berufsausbildung.
2017
Einstiegsqualifizierung für Geflüchtete
2018
20 Jahre RVA. Großer Festakt in der Bürgerhalle des Rathauses Wolfsburg mit Ausstellung zur Geschichte des RVA
2021
Inzwischen läuft die 4. Einstiegsqualifizierung für Geflüchtete, die jeweils erfolgreich in betriebliche Erstausbildung qualifiziert.

TRÄGER UND FÖRDERER DES RVA